Aktuelles

Zum Inhalt springen

Aktuelles

Artikel: Aktuelles

Bitte informieren Sie sich jeweils vor der Abfahrt über die Abfahrtzeiten!

Anreise nach Wangerooge

Verkehrsbehinderungen bei Zufahrt zum Liegeplatz MS "JENS ALBRECHT" - Westhafen/ Strand; Fährverkehr nach und von Wangerooge ohne Änderungen

Verkehrseinschränkungen in der Hafenzufahrt Harlesiel (West)

Derzeit kommt es zu Einschränkungen bei der Anfahrt zur Harlesiel Westhafenseite.

Aufgrund von Deichbauarbeiten (bis vstl. Herbst 2025) ist die Schleusenbrücke in Harlesiel für alle Verkehrsteilnehmer gesperrt.

Fahrgäste, die zu den Abfahrten der MS „JENS ALBRECHT III“ kommen, beachten bitte die angehängte Skizze (grüne Linie mit Beschilderung Strand, Zufahrt über Friedrichschleuse).

Sofern Sie eine Tagesfahrt nach Wangerooge von der Westhafenseite starten, empfehlen wir Ihnen zu Fuß zur Abfahrt zu kommen, die Angebote der Kurverwaltung Carolinensiel („Caro-Bahn“) zu nutzen oder sich bringen zu lassen. Bis bzw. ab Haltestelle Friedrichschleuse besteht Anschluss an die Buslinie K1.

Die Zufahrt zum Fähranleger im Harlesieler Osthafen bleibt ohne Behinderungen.

Über Fortschritte und Hintergründe der Bauarbeiten können Sie sich hier informieren:

Link:    www.caro2030.de

Wir danken für Ihr Verständnis.

Sperrung Schleuse
Sperrung Schleuse
Sperrung Schleuse

Öffnungszeiten Schalter Bahnhof Wangerooge: täglich von 9.00 bis 13.00 Uhr, sowie jeweils eine Stunde vor Abfahrt der Inselbahn. Bei Abfahrten vor 8.00 Uhr öffnet der Bahnhof/die Gepäckannahme 30 min. vor Abfahrt der Inselbahn.

Inhaber von WangeroogeCards

Die Online-Buchung ist sowohl für Insulaner als auch für Zweitwohnungsbesitzer möglich. Die Fahrkarten werden direkt auf Ihre persönliche WangeroogeCard gebucht. Zur Registrierung senden Sie uns Ihre Kartennummer, E-Mail-Adresse, bei Kindern ebenfalls das Geburtsdatum. Sollten Sie bereits ein Kundenkonto haben, hinterlegen wir Ihre Kartennummer in dem bereits existierenden Konto.  E-Mail an: siw-wangerooge@deutschebahn.com

Ticket- und Gästebeitragskontrolle bei der Abreise auf Wangerooge

Die Fahrschein- und Gästebeitragskontrolle findet am Bahnhof Wangerooge statt. Bitte begleichen Sie Ihren Gästebeitrag (Kurtaxe) in einem der ServiceCenter der Insel (bspw. Bahnhof Wangerooge, Verkehrsverein Zedeliusstr. 34, Kurverwaltung Obere Strandpromenade 3).

Bitte beachten Sie, dass der Gästebeitrag auf den QR-Code der Fahrkarte gespeichert wird bzw. auf der persönlichen WangeroogeCard. Wenn nicht beides gemeinsam gespeichert ist, bekommen Sie am Drehkreuz eine Fehlermeldung.

Bei der Ticket- und Gästebeitragskontrolle erhalten alle Gäste eine Bordkarte, die sie am Schiff wieder abgeben. Jeder Gast erhält eine Bordkarte (auch Kinder unter 6 Jahren).

Gäste aus dem Inselwesten werden direkt am Schiff kontrolliert.

Bitte beachten Sie, der Zugang zur Inselbahn kann nur vom Bahnhofsvorplatz genutzt werden. Dort stehen die Drehkreuze, nur dort werden die Fahrkarten kontrolliert und die Bordkarten ausgegeben.

Von der Siedlerstraße (Bahnübergang) ist kein Zugang zur Inselbahn möglich.

Ende des Expander-Inhaltes

Fährverkehr nach und von Wangerooge ohne Änderungen

Bitte informieren Sie sich jeweils vor der Abfahrt über die Abfahrtzeiten!

Hier informieren!

Watt Sprinter-Fahrplan 2025 ist unter www.siw-wangerooge.de/Linienverkehr buchbar

Der Fahrpreise für die Einfache Fahrt ist für Erwachsene 37,00 Euro, für Kinder von 2 bis 14 Jahren 22,00 Euro und für einen Hund 15,00 Euro. Des weiteren gibt es Fahrkarten für die Hin- und Rückfahrt, Tagesfahrt, Kombination aus hin und rück mit Fähre und Watt Sprinter sowie besondere Tarife für Insulaner. Bei der Online-Buchung werden die Preise angezeigt. Ein großes Gepäckstück (max. 25 kg) und ein Stück Handgepäck (25x40x50 cm) sind im Fahrpreis enthalten.

* werden keine Abfahrten am Wunschtag angezeigt, ist der Watt Sprinter nicht im Einsatz

eTickets - als Pdf zum Ausdrucken oder als Wallet-Datei nutzen

Ihre eTickets erhalten Sie in Form einer Pdf-Datei zum Ausdrucken sowie eine Wallet-Datei. Sie können diese auf Ihrem Mobiltelefon für die An- und Abreisekontrolle hochladen. Gepäcktickets müssen ausgedruckt und am Gepäckstück befestigt werden.

Abreisekontrolle Bahnhof Wangerooge

Die Ticket- und Gästebeitragskontrolle findet am Inselbahnhof statt. Jeder Gast erhält eine Bordkarte, die er am Schiff wieder abgibt. Gäste aus dem Inselwesten werden direkt am Schiff kontrolliert. 

Hauszustellung des Gepäcks

Reisen Sie bequem und buchen Sie die Hauszustellung Ihres Gepäcks vom Anleger in Harlesiel bis zu Ihrer Unterkunft auf Wangerooge. Notieren Sie bitte für Rückfragen Ihre Mobilfunknummer auf der Gepäckbanderole.

Croozer und Bollerwagen

Fahrradanhänger und Bollerwagen sind aufgabepflichtig (ohne Gepäck!). Sie müssen zusammengeklappt im Gepäckcontainer verstaut werden. Tipp: nehmen sie ihn zusammengeklappt aus dem Auto heraus und geben ihn so bei der Gepäckannahme ab. Der Parkplatz zum Gepäckausladen befindet sich gegenüber der Gepäckannahme. Bei der Abreise von Wangerooge sind Fahrradanhänger einen Tag vorher am Bahnhof Wangerooge aufzugeben.

Fahrräder

Fahrräder (inkl. Falt- und Klappräder) sind aufgabepflichtig. Ggf. werden sie erst einen Tag später zur Insel befördert. Bei der Abreise müssen die Fahrräder einen Tag vorher am Bahnhof Wangerooge aufgegeben werden. Eine Mitnahme wird sonst nicht garantiert.

Sie haben Fragen?

Unser ServiceCenter steht Ihnen von montags bis freitags von 09.00 bis 13.00 Uhr zur Verfügung. Rufnummer: 04464 9494-0. Schreiben Sie uns auch gern eine E-Mail an siw-wangerooge@deutschebahn.com